Literature
- Günther Franz: Die Entstehung der "Zwölf Artikel" der deutschen Bauernschaft, in: Archiv für Reformationsgeschichte 36 (1939), S. 195-213.
- Peter Blickle: Nochmals zur Entstehung der Zwölf Artikel, in: Ders. (Hrsg.), Bauer, Reich, Reformation. Festschrift für Günther Franz zum 80. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 286-308.
- Ders.: Die Revolution von 1525, München 31993. ISBN 3-486-44263-5
- Ders.: Die Geschichte der Stadt Memmingen. Von den Anfängen bis zum Ende der Reichsstadt, Stuttgart 1997. ISBN 3-8062-1315-1
- Martin Brecht: Der theologische Hintergrund der Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben von 1525. Christoph Schappelers und Sebastian Lotzers Beitrag zum Bauernkrieg, in: Heiko A. Obermann (Hrsg.), Deutscher Bauernkrieg 1525 (Zeitschrift für Kirchengeschichte 85, 1974, Heft 2) 1974, S. 30-64 (178-208).
- Günter Vogler: Der revolutionäre Gehalt und die räumliche Verbreitung der oberschwäbischen Zwölf Artikel, in: Peter Blickle (Hrsg.), Revolte und Revolution in Europa )Historische Zeitschrift, Beiheft 4 NF), München 1975, S. 206-231.
- Ernst Walder: Der politische Gehalt der Zwölf Artikel der deutschen Bauernschaft von 1525, in: Schweizer Beiträge zur Allgemeinen Geschichte 12 (1954), S. 5-22.
Read more about this topic: Twelve Articles
Famous quotes containing the word literature:
“The struggle of literature is in fact a struggle to escape from the confines of language; it stretches out from the utmost limits of what can be said; what stirs literature is the call and attraction of what is not in the dictionary.”
—Italo Calvino (19231985)
“The truth is rarely pure and never simple. Modern life would be very tedious if it were either, and modern literature a complete impossibility!”
—Oscar Wilde (18541900)
“The desire to create literature leads to frights, grunts, and coy looks.”
—Mason Cooley (b. 1927)
Related Phrases
Related Words