Twelve Articles - Literature

Literature

  • Günther Franz: Die Entstehung der "Zwölf Artikel" der deutschen Bauernschaft, in: Archiv für Reformationsgeschichte 36 (1939), S. 195-213.
  • Peter Blickle: Nochmals zur Entstehung der Zwölf Artikel, in: Ders. (Hrsg.), Bauer, Reich, Reformation. Festschrift für Günther Franz zum 80. Geburtstag, Stuttgart 1982, S. 286-308.
  • Ders.: Die Revolution von 1525, München 31993. ISBN 3-486-44263-5
  • Ders.: Die Geschichte der Stadt Memmingen. Von den Anfängen bis zum Ende der Reichsstadt, Stuttgart 1997. ISBN 3-8062-1315-1
  • Martin Brecht: Der theologische Hintergrund der Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben von 1525. Christoph Schappelers und Sebastian Lotzers Beitrag zum Bauernkrieg, in: Heiko A. Obermann (Hrsg.), Deutscher Bauernkrieg 1525 (Zeitschrift für Kirchengeschichte 85, 1974, Heft 2) 1974, S. 30-64 (178-208).
  • Günter Vogler: Der revolutionäre Gehalt und die räumliche Verbreitung der oberschwäbischen Zwölf Artikel, in: Peter Blickle (Hrsg.), Revolte und Revolution in Europa )Historische Zeitschrift, Beiheft 4 NF), München 1975, S. 206-231.
  • Ernst Walder: Der politische Gehalt der Zwölf Artikel der deutschen Bauernschaft von 1525, in: Schweizer Beiträge zur Allgemeinen Geschichte 12 (1954), S. 5-22.

Read more about this topic:  Twelve Articles

Famous quotes containing the word literature:

    Many writers who choose to be active in the world lose not virtue but time, and that stillness without which literature cannot be made.
    Gore Vidal (b. 1925)

    Our American professors like their literature clear and cold and pure and very dead.
    Sinclair Lewis (1885–1951)

    The calmest husbands make the stormiest wives.
    17th-century English proverb, pt. 1, quoted in Isaac d’Israeli, Curiosities of Literature (1834)