Works (Selected)
- Karl Mannheim als Wissenssoziologe, Dissertation, 1948
- Nietzsches Philosophie des „Menschlich-Allzumenschlichen“. Kritische Darstellung der Aphorismen-Welt der mittleren Schaffenszeit als Versuch einer Neuorientierung des Gesamtbildes, 1948
- Soziologie. Geschichte ihrer Probleme. 1952. 2., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage unter dem Titel Die Soziologie und die Gesellschaften. Problemsicht und Problemlösung von Beginn bis zur Gegenwart. 1964. Orbis academicus Band I/3. Verlag Karl Alber, Freiburg / München
- USA. Motive und Strukturen, 1958
- Was heißt politisch unmöglich?, 1959
- Scientism and Values, 1960
- Relativism and the Study of Man, 1961
- Financing Medical Care, 1962
- Psychiatry and Responsibility, 1962
- Der Neid. Eine Theorie der Gesellschaft. Verlag Karl Alber, Freiburg/München 1966, 2. Auflage 1968 (späterer Titel: Der Neid und die Gesellschaft)
- Kleines soziologisches Wörterbuch, 1969 (ab 1971: Soziologisches Wörterbuch)
- Ist Leistung unanständig?, 1971 (mehrmals erweitert)
- Vorsicht Schreibtischtäter. Politik und Presse in der Bundesrepublik, 1972
- Entwicklungshilfe. Politische Humanität, 1972
- Die Lust am schlechten Gewissen, 1973
- Das Geschäft mit dem Pessimismus, 1975
- Schülermanipulation, 1976
- Das Recht auf Ungleichheit, 1979
- Der Arzt zwischen Politik und Patient, 1983
- Die zwölf Irrtümer unseres Jahrhunderts, 1985
- Kinderverstörung. Die mißbrauchte Kindheit - Umschulung auf eine andere Republik, 1989
|
Persondata | |
---|---|
Name | Schoeck, Helmut |
Alternative names | |
Short description | |
Date of birth | 1922 |
Place of birth | |
Date of death | 1993 |
Place of death |
Read more about this topic: Helmut Schoeck
Famous quotes containing the word works:
“Words are always getting conventionalized to some secondary meaning. It is one of the works of poetry to take the truants in custody and bring them back to their right senses.”
—William Butler Yeats (18651939)