Selected Works
In English
- 1991: Open Heavens: Meditations for Advent and Christmas (1st German edition, 1990). Trans. by David J. Krieger. Ed. by Joan Marie Laflamme and Bernd Marz.
- 1993: Discovering the Royal Child Within: a Spiritual Psychology of 'The Little Prince' (1st German edition, 1984). Trans. by P. Heinegg.
- 1994: Discovering the God Child Within: A Spiritual Psychology of the Infancy of Jesus (1st German edition, 1986). Trans. by P. Heinegg.
- 1994: Dying We Live: Meditations for Lent and Easter (1st German edition, 1993). Trans. by Linda M. Maloney and John Drury. Ed. by Linda M. Maloney.
In German
- 1977-1978: Strukturen des Bösen (Habilitationsschrift)
- 1981: Das Mädchen ohne Hände
- 1981: Der tödliche Fortschritt: Von der Zerstörung der Erde und des Menschen im Erbe des Christentums
- 1982-1984: Psychoanalyse und Moraltheologie (3 Bände)
- 1984: Das Eigentliche ist unsichtbar. Der kleine Prinz tiefenpsychologisch gedeutet
- 1984-1985: Tiefenpsychologie und Exegese
- 1987/88: Das Markusevangelium
- 1989: Kleriker: Psychogramm eines Ideals
- 1989: Ich steige hinab in die Barke der Sonne. Meditationen zu Tod und Auferstehung
- 1991: Die Spirale der Angst. Der Krieg und das Christentum
- 1992: Giordano Bruno oder Der Spiegel des Unendlichen. Roman
- 1992: Wenn der Himmel die Erde berührt. Meditationen zu den Gleichnissen Jesu
- 1992: Die Botschaft der Frauen. Das Wissen der Liebe.
- 1992: Lieb Schwesterlein, laß mich herein - Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet (enthält Interpretationen zu Das Mädchen ohne Hände, Marienkind, Der Trommler, Brüderchen und Schwesterchen, Die kluge Else und Frau Holle)
- 1992: Rapunzel, Rapunzel, laß dein Haar herunter - Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet. (Enthält Interpretationen zu Schneeweißchen und Rosenrot, Der goldene Vogel, Die Kristallkugel, Rapunzel, Dat Mäken von Brakel, Meister Pfriem, Der Herr Gevatter, Gevatter Tod und Fundevogel)
- 1992-1995: Das Matthäusevangelium
- 1993: Dogma, Angst und Symbolismus (Glauben in Freiheit 1)
- 1996: Jesus von Nazareth: Befreiung zum Frieden (Jesus of Nazareth: Liberation for Peace). (Glauben in Freiheit 2 ).
- 1998: Der sechste Tag: Die Herkunft des Menschen und die Frage nach Gott (The Sixth Day: The Origin of Humanity and the Question of God). (Glauben in Freiheit 3: Religion und Naturwissenschaft, Part 1 ).
- 1998: Daß auch der Allerniedrigste mein Bruder sei. Dostojewski - Dichter der Menschlichkeit
- 1999: ... und es geschah so: Die moderne Biologie und die Frage nach Gott (... And It Was So: Modern Biology and the Question of God.)(Glauben in Freiheit, vol. 3: Religion und Naturwissenschaft, Part 2: Biologie und Theologie ).
- 2001: Wozu Religion? Eugen Drewermann im Gespräch mit Jürgen Hoeren (Herder spektrum)
- 2002: Im Anfang ...: Die moderne Kosmologie und die Frage nach Gott(In the Beginning ...: Modern Cosmology and the Question of God). (Glauben in Freiheit 3: Religion und Naturwissenschaft, Part 3: Kosmologie und Theologie ).
- 2003: Religiös bedingte neurotische Erkrankungen
- 2003: Aschenputtel
- 2003: Der Froschkönig
- 2003: Eugen Drewermann - Rebell oder Prophet? Der unbequeme Theologe im Gespräch mit Felizitas von Schönborn (edition q)
- 2004: Hänsel und Gretel
- 2004: Moby-Dick
- 2004: Wenn die Sterne Götter wären. Moderne Kosmologie und Glaube. Im Gespräch mit Jürgen Hoeren. Herder, ISBN 3-451-28348-4
- 2005: Dornröschen
- 2006: Heilende Religion - Überwindung der Angst
- 2006: Atem des Lebens - Das Gehirn: Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. (Breath of Life: Modern Neurology and the Question of God: Section 1: The Brain) (Glauben in Freiheit 3: Religion und Naturwissenschaft, Part 4: Neurologie und Theologie, Section 1 ). Patmos, ISBN 3-491-21000-3
- 2007: Atem des Lebens - Die Seele: Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. (Breath of Life: Modern Neurology and the Question of God: Section 1: The Soul) (Glauben in Freiheit 3: Religion und Naturwissenschaft, Part 4: Neurologie und Theologie, Section 2 ). Patmos, ISBN 3-491-21001-1
- Eugen Drewermann. "Die Rechtlosigkeit der Kreatur im christlichen Abendland oder: von einer wichtigen Ausnahme". Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Tierethik (Hrsg.). Tierrechte - Eine interdisziplinäre Herausforderung. Erlangen 2007. ISBN 978-3-89131-417-3
Read more about this topic: Eugen Drewermann
Famous quotes containing the words selected and/or works:
“The final flat of the hoes approval stamp
Is reserved for the bed of a few selected seed.”
—Robert Frost (18741963)
“A complete woman is probably not a very admirable creature. She is manipulative, uses other people to get her own way, and works within whatever system she is in.”
—Anita Brookner (b. 1938)