Daniel Casper Von Lohenstein - Further Reading

Further Reading

  • Gerhard Spellerberg: Daniel Casper von Lohenstein. In: „Deutsche Dichter des 17. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk“. Hrsg.: Harald Steinhagen und Benno Wiese. Berlin 1984
  • Gerhard Dünnhaupt: "Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683)", in: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, Bd. 4. Stuttgart: Hiersemann 1991, S. 2589-2606. ISBN 3-7772-9122-6
  • Thomas Borgstedt: Reichsidee und Liebesethik. Eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans (Studien zur deutschen Literatur 121). Niemeyer, Tübingen 1992, ISBN 3-484-18121-4
  • Dieter Kafitz: Lohenstein's Arminius. Disputatorisches Verfahren und Lehrgehalt in einem Roman zwischen Barock und Aufklärung (Germanistische Abhandlungen 32). Metzler, Stuttgart 1970
  • Oskar Pusch: Die Breslauer Rats- und Stadtgeschlechter in der Zeit von 1241 bis 1741, Bd. 3, S. 44 ff. (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund/Reihe B; Bd. 38). Dortmund 1988, ISBN 3-923293-25-9
  • Gerhard Spellerberg: Verhängnis und Geschichte. Untersuchungen zu den Trauerspielen und dem Arminius-Roman Daniel Caspers von Lohenstein. Gehlen, Bad Homburg v.d.H. 1970
  • Elida M. Szarota: Lohensteins Arminius als Zeitroman. Sichtweisen des Spätbarock. Francke, Bern 1970
  • Max Wehrli: Das barocke Geschichtsbild in Lohensteins Arminius (Wege zur Dichtung 31). Verlag Huber, Frauenfeld 1938
  • Wolf Wucherpfennig: Klugheit und Weltordnung. Das Problem politischen Handelns in Lohensteins Arminius (Deutsche Literatur- und Sprachstudien/Reihe A; Bd. 2). Becksmann, Freiburg/B. 1973

Read more about this topic:  Daniel Casper Von Lohenstein

Famous quotes containing the word reading:

    People who have been made to suffer by certain things cannot be reminded of them without a horror which paralyses every other pleasure, even that to be found in reading a story.
    Stendhal [Marie Henri Beyle] (1783–1842)

    The words of the Constitution ... are so unrestricted by their intrinsic meaning or by their history or by tradition or by prior decisions that they leave the individual Justice free, if indeed they do not compel him, to gather meaning not from reading the Constitution but from reading life.
    Felix Frankfurter (1882–1965)