Paulus Stephanus Cassel - Works

Works

  • Ahasverus: Die Sage vom ewigen Juden; eine wissenschaftliche Abhandlung; mit einem kritischen Protest wider Ed. v. Hartmann und Adolf Stöcker, Berlin: Internationale Buchhandlung, 1885
  • Aus der Hagia Sophia: Ein Akademisches Neujahrs-Programm, Erfurt: Villaret, 1856
  • Aus guter Stunde: Betrachtungen und Erinnerungen, Gotha: Schlößmann, 1874
  • Aus Literatur und Geschichte, Berlin and Leipzig: W. Friedrich, 1885
  • Aus Literatur und Symbolik: Abhandlungen, Leipzig: W. Friedrich, 1884
  • Das Buch der Richter und Ruth, Bielefeld: Velhagen & Klasing, 1887
  • Das Buch Esther: Ein Beitrag zur Geschichte des Morgenlandes; aus dem Hebräischen übersetzt, historisch und theologisch erläutert, Berlin: Rothberger & Co., 1878
  • Das Leben des Menschen in Geschichte und Symbol (=Geschichte und Symbol; 1, only one volume published), Berlin: R. Boll, 1893
  • Das tausend jährige Reich und die Satansbindung. Eine theologisch-historische Abhandlung, Berlin: Expedition des "Sunem", 1882
  • Denkschrift der Königlichen Akademie gemeinnütziger Wissenschaften in Erfurt: Herausgegeben am Seculartage ihrer Gründung, den 19. Juli, 1854, Erfurt: Villaret, 1854
  • Der Judengott und Richard Wagner: Eine Antwort an die Bayreuther Blätter; Zum 28. Mai 1881, Berlin: Wohlgemuth, 1881
  • Der Mittler (Mesites): Ein exegetischer Versuch zu Galater 3,19.20, Erfurt: 1855
  • Dialoge über Wissenschaft und Christenthum, Erfurt: 1856
  • Die Antisemiten und die evangelische Kirche: Sendschreiben an einen evangelischen Geistlichen, 2d ed., Berlin: Wohlgemuth, 1881
  • Die Geschichte des Jüdischen Volkes seit der Eroberung und Zerstörung Jerusalems und seines Heiligthums durch die Römer bis zum Jahre 1847. Eine wissenschaftliche Skizze, Gesellschaft zur Beförderung des Christenthums unter den Juden (ed.), Berlin: Magazin des Haupt-Vereins für christliche Erbauungsschriften in den Preußischen Staaten, 1860
  • Eddische Studien, Weimar: H. Böhlau, 1856
  • Emancipation und Mission: Vortrag in der Versammlung des kirchlichen Zentralvereins zu Gnadau am 2.10.1860, Quedlinburg: Franke, 1860
  • Erstes Sendschreiben an Freunde in Deutschland und England über die Christuskirche in Berlin und ihr Martyrium durch die London Society, Berlin: Ginzel, 1891
  • Für ernste Stunden: Betrachtungen und Erinnerungen, 2d ed., Berlin: Expedition des Sunem, 1881
  • Hallelujah! Einhundertundachtundachtzig geistliche Lieder
  • Irene, eine sprachlich-exegetische Skizze, Erfurt: Villaret, 1855
  • Magyarische Alterthümer, Berlin: Veit & Co., 1848
  • Rose und Nachtigall: Vortrag auf Veranlassüng des Berliner Hülfsvereins des Germanischen National-Museums in Nürnberg den 8. Februar 1860 gehalten, Berlin: Rauh, 1860
  • Sabbathliche Erinnerungen
  • Sunem, ein Berliner Wochenblatt für christliches Leben und Wissen: 16 vols. (a weekly edited by Cassel from 1875 to 1889)
  • Ueber thüringische Ortsnamen, Erfurt: Villaret, 1856–1858, reprint: Cologne: Böhlau, 1983, (=Mitteldeutsche Forschungen. Sonderreihe Quellen und Darstellungen in Nachdrucken; vol. 5)
  • Vom Nil zum Ganges: Wanderungen in die Orientalische Welt, Berlin: A. Hoffmann & Co., 1880
  • Vom Wege nach Damaskus: Apologetische Abhandlungen, Gotha: Schlößmann, 1872
  • Von Warschau bis Olmütz, Berlin: W. Adolf & Co., 1851
  • Weihnachten, Ursprünge, Bräuche, und Aberglauben: Ein Beitrag zur Geschichte der Christlichen Kirche und des deutschen Volkes, Berlin: Rauh, 1861, reprint: Wiesbaden: VMA, 1980
  • Wider Heinrich von Treitschke: Für die Juden, Berlin: Stahn, 1880
  • Wie ich über Judenmission denke, Berlin: Expedition des "Sunem", 1886
  • Wissenschaftliche Berichte: Unter Mitwirkung von Mitgliedern der Erfurter Akademie gemeinnütziger Wissenschaften, Erfurt: Keyser, 1853-1854.
  • Zweites Targum zum Buche Esther: Im vocalisirten Urtext mit sachlichen und sprachlichen Erläuterungen, Berlin and Leipzig: W. Friedrich, 1885, (=Aus Litteratur und Geschichte und Geschichte: Abhandlungen von D. Paulus Cassel)
Essays with respect to Judaism, dating from this time, are the following
  • "Das Glaubensbekenntniss der Zenobia, Fürstin von Palmyra", in: Literaturblatt des Orients, 1841, Nos. 31 et seq.
  • "Der Apostat", in: Literaturblatt des Orients, 1843, Nos. 18 et seq.
  • "Historische Versuche: Anmerkungen zu Benjamin von Tudela, Französische Städtenamen, Apologie," Berlin: Adolf, 1847
  • "Juden ", in: Allgemeine Encyclopaedie der Wissenschaften und Künste: 167 vols., Johann Samuel Ersch and Johann Gottfried Gruber, ii., part 27, pp. 1–238
  • Ueber die Rabbinerversammlung des Jahres 1650. Eine historische Abhandlung. Festschrift Sr. Ehrwürden Herrn J. J. Oettinger (An attack on the veracity of S. Brett's narrative. With a translation of the text.), Berlin: Buchhandlung des Berliner Lesecabinets Berlin Trowitzsch, 1845
Other writings by Cassel with reference to Judaism and the Jews are the following
  • "Caricaturnamen", in: Paulus Cassel, Aus Literatur und Geschichte, Berlin and Leipzig: W. Friedrich, 1885, pp. 323–347
  • "Das Zicklein aus der Jüdischen Passahliturgie", in: Paulus Cassel, Aus dem Lande des Sonnenaufgangs, Berlin: Wilhelm Issleib (Gustav Schuhr), 1885, pp. 1–16
  • "Der Ewige Jude," in: Geschichte und Symbol; vol. 1 (only one volume published), Berlin: R. Boll, 1893, pp. 367–410
  • Die Symbolik des Blutes und «Der arme Heinrich» von Hartmann von der Aue, Berlin: A. Hoffmann & Co., 1882
  • Mischle Sindbad, Secundus Syntipas, edirt, emendirt und erklärt: Einleitung und Deutung des Buches der Sieben weisen Meister, 3d ed., Berlin: Verlag des Bibliographischen Bureaus, 1891 (an important treatise on medieval folklore, and the contributions made thereto by Jews)
  • "Shylock, der Kaufmann von Venedig", in Aus Literatur und Symbolik: Abhandlungen, Leipzig: W. Friedrich, 1884, pp. 368–386
  • "Zur Naturgeschichte der Chuzpe: Sendschreiben an das Berliner Tagblatt", in: Paulus Cassel, Aus dem Lande des Sonnenaufgangs, Berlin: Wilhelm Issleib (Gustav Schuhr), 1885, pp. 89–100 (a reply to Fritz Mauthner's review of Ahasverus)
He wrote many poems and hymns and some plays, including Vom Könige", Das neue Schauspiel, Der Wiener Congress and Paulus in Damascus.

Read more about this topic:  Paulus Stephanus Cassel

Famous quotes containing the word works:

    Piety practised in solitude, like the flower that blooms in the desert, may give its fragrance to the winds of heaven, and delight those unbodied spirits that survey the works of God and the actions of men; but it bestows no assistance upon earthly beings, and however free from taints of impurity, yet wants the sacred splendour of beneficence.
    Samuel Johnson (1709–1784)

    They commonly celebrate those beaches only which have a hotel on them, not those which have a humane house alone. But I wished to see that seashore where man’s works are wrecks; to put up at the true Atlantic House, where the ocean is land-lord as well as sea-lord, and comes ashore without a wharf for the landing; where the crumbling land is the only invalid, or at best is but dry land, and that is all you can say of it.
    Henry David Thoreau (1817–1862)

    The difference between de jure and de facto segregation is the difference open, forthright bigotry and the shamefaced kind that works through unwritten agreements between real estate dealers, school officials, and local politicians.
    Shirley Chisholm (b. 1924)