Max Bense - Secondary Literature

Secondary Literature

All references are in German.

  • Eckardt, Michael: "...sich in die wissenschaftliche Welt allerbestens einführen können." Max Bense, Walter Wolf und Georg Klaus zwischen Kooperation und Konflikt an der Universität Jena in den Jahren 1945-1949; in: HOSSFELD, U./KAISER, T./MESTRUP, H. (Ed.)(2007): Hochschule im Sozialismus. Studien zur Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945-1990). Cologne/Weimar/Vienna 2007, 1929-1970.
  • Eckardt, Michael: Max Bense in Thüringen, in: Palmbaum 14 (2006) 1, 104–111.
  • Eckardt, Michael: Benses Kierkegaard in Jena, Frankfurter Allgemeine Zeitung, January 31, 2006, p. 8.
  • Ernst, Christoph: Max Bense: Der Essay zwischen Poesie und Prosa, in: ders., Essayistische Medienreflexion. Bielefeld, Transcript 2005, 135–144, ISBN 3-89942-376-3
  • Thomé, Horst: Einheit des Wissens im Zeichen „technischer Existenz“ – Max Bense, in: Becker, Norbert und Quarthal, Franz (Ed.) (2004), Die Universität Stuttgart nach 1945: Geschichte – Entwicklungen – Persönlichkeiten, Ostfildern, Thorbecke 2004, 345–348, ISBN 3-7995-0145-2
  • Eckardt, Michael: Bemerkungen zum Brief von Georg Klaus an Max Bense, in: Fuchs-Kittowski, Klaus und Piotrowski, Siegfried (Ed.), Kybernetik und Interdisziplinarität in den Wissenschaften. Berlin: Trafo-Verlag 2004, 391–392.
  • Büscher, Barbara; Herrmann, Hans-Christian von; Hoffmann, Christoph (Ed.): Ästhetik als Programm: Max Bense. Daten und Streuungen. Berlin, Vice Versa 2004, 307 pp., with illustrations, ISBN 3-00-014180-4
  • Eckardt, Michael: Angewandte Wissenschaftsrevison – Überschneidungen und Parallelen im Schaffen von Max Bense und Georg Klaus, in: Grundlagenstudien aus Kybernetik und Geisteswissenschaft / Humankybernetik, 43 (2002) 4, 143–152.
  • Eckardt, Michael: Philosophie und Philosophen in Jena: Max Bense und Georg Klaus, in: Weißbecker, M. (Ed.), Gewalten, Gestalten, Erinnerungen. Beiträge zur Geschichte der FSU Jena in den ersten Jahren nach 1945. Jena, Thüringer Forum für Bildung und Wissenschaft 2002, pp. 51–69, ISBN 3-935850-12-3
  • Michael Eckardt und Engell, Lorenz (Ed.): Das Programm des Schönen. Ausgewählte Beiträge der Stuttgarter Schule zur Semiotik der Künste und der Medien. Weimar, VDG Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften 2002, 334 pp., ill., graph. depict., ISBN 3-89739-315-8
  • Elisabeth Walther: Max Bense und die Kybernetik, in: "Computer Art Faszination", 1999, p. 360
  • Harry Walter: Max Bense in Stuttgart, 1994. 16 pages, 11 pictures. Stapled. Deutsches Literaturarchiv Marbach ISBN 3-929146-25-8

Read more about this topic:  Max Bense

Famous quotes containing the words secondary and/or literature:

    Words are always getting conventionalized to some secondary meaning. It is one of the works of poetry to take the truants in custody and bring them back to their right senses.
    William Butler Yeats (1865–1939)

    From the point of view of literature Mr. Kipling is a genius who drops his aspirates. From the point of view of life, he is a reporter who knows vulgarity better than any one has ever known it.
    Oscar Wilde (1854–1900)